Reerdigung im Sterbefall

Sie haben einen geliebten Menschen verloren oder planen selbst aktiv Ihre Bestattung? Hier finden Sie wichtige Informationen für den akuten Sterbefall.

  • Für eine einfache Reerdigungsbestattung können Sie das Komplettpaket »Einfach Erde« buchen. Es umfasst die Reerdigung, die grundlegenden Bestattungsdienstleistungen und eine Reerdigungsgrabstelle auf unserem Partnerfriedhof in Norddeutschland.

  • Für eine persönliche Begleitung im Trauerfall sind unsere Partner-Bestattungsinstitute kompetente und engagierte erste Ansprechpartner, die Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot für eine Reerdigungsbestattung erstellen können.

  1. das begleitende Bestattungsinstitut verständigen


  2. eine Ärztin/einen Arzt für die Ausstellung des Totenscheins hinzuziehen


  3. ggf. den/die Seelsorger:in benachrichtigen


  4. An- und Zugehörige informieren


  5. sich mit der Bestattungsverfügung vertraut machen

Kondolenzbuch

Was im Trauerfall zu tun ist

Ist Ihnen bekannt, dass Sie von Ihrer oder Ihrem Verstorbenen in den meisten Bundesländern 24 bis 36 Stunden lang zu Hause Abschied nehmen können? Sie haben also Zeit, den Todesfall angemessen auf sich wirken zu lassen, bevor Sie mit dem organisatorischen Teil beginnen.

Wo eine Reerdigungsbestattung möglich ist

Die Durchführung einer Reerdigung ist aktuell in unseren Alvariumsstandorten in Schleswig-Holstein möglich. Die neue Erde darf zusätzlich zu Schleswig-Holstein auch auf Friedhöfen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern beigesetzt werden. Partner-Bestattungsinstitute für die Begleitung einer Reerdigung finden Sie bereits in ganz Deutschland.

Die Reerdigung im Bestattungsablauf

  • 01

    Todesfall
    Nach der ersten Abschiednahme am Sterbebett überführt das beauftragte Bestattungsinstitut die verstorbene Person in seine Räumlichkeiten. Dort wird der Körper gewaschen und in ein Tuch gehüllt.
  • 02

    Abschiednahme
    Nun können sich An- und Zugehörige von ihrem/ihrer Verstorbenen verabschieden – 
z. B. im Bestattungsinstitut oder auch bei der Einbettung in den Kokon, wo Blumen als natürliche Beigabe stets willkommen sind.
  • 03

    Reerdigung
    Die Reerdigung findet in einem Alvarium statt. Dort startet mit dem Anschließen des Kokons an die Luftzufuhr die vierzigtägige Transformation. Anschließend wird die neue Erde in ein Naturfasertuch eingeschlagen.
  • 04

    Beisetzung
    Das Bestattungsinstitut bringt die neue Erde zum gewünschten Friedhof. Dort wird sie in eine Reerdigungsgrabstelle eingebracht. Die Abschiednehmenden können das Grab mit den Lieblingsblumen bepflanzen.
  1. Alles organisiert: Von Abholung bis Beisetzung – alle erforderlichen Leistungen einer Reerdigungsbestattung sind im Komplettpaket enthalten.


  2. Passgenaues Angebot: Ihr Angebot beinhaltet auch die fallbezogenen Überführungskosten zum Alvarium – ohne versteckte Zusatzkosten.


  3. Individuell erweiterbar: Eine Einbettungs- und Beisetzungszeremonie sind optional zubuchbar – ganz nach Ihren Wünschen.


  4. Pflegefrei & würdevoll: Das Reerdigungsgrab auf unserem Partnerfriedhof ist naturnah gestaltet – ohne Pflegeaufwand und mit langjähriger Ruhefrist.

Reerdigung im Komplettpaket ab 4.250 € (inkl. MwSt.)

In unserem Bestattungspaket »Einfach Erde«, das wir Ihnen gemeinsam mit einem Bestattungspartner anbieten, sind die Reerdigung, alle grundlegenden Bestattungsdienstleistungen sowie eine Reerdigungsgrabstelle auf unserem Partnerfriedhof in Mecklenburg-Vorpommern enthalten. Für eine persönliche Verabschiedung am Kokon oder am Grab besteht die Möglichkeit, entsprechende Zusatzleistungen hinzuzubuchen.

Lassen Sie sich ein Angebot für eine Reerdigungsbestattung erstellen

Stimmen zur Reerdigung

  • Martina K., Angehörige
    »Mein Mann war immer sehr naturverbunden und die Vorstellung verbrannt oder als ganzes im Sarg beerdigt zu werden, war für uns immer schon unerträglich. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir den letzten Wunsch meines Mannes, reerdigt zu werden, erfüllen konnten. […] Die Entschleunigung dieser Bestattungsart hat mir in meiner Trauerbewältigung sehr geholfen. Ich würde mir sehr wünschen, dass auch alle anderen involvierten Institutionen und Behörden neuen Wegen gegenüber offen stünden, um diese neue Bestattungsform vielen zu ermöglichen.«
  • Richard Hovorka, Inhaber des Bestattungsinstituts Hovorka
    »Wir haben sehr intensiv mit der Familie über die längere Wartezeit gesprochen. Und ihnen auch Dinge an die Hand gegeben wie z. B. die Gestaltung des Tuches, in das der Verstorbene eingeschlagen wird. [...] Diese Zeit des Abschiednehmens wurde durch die Tätigkeit intensiviert und hat den Angehörigen die Möglichkeit gegeben, sich mit der Abschiednahme richtig zu beschäftigen, kreativ zu sein, Dinge gestalterisch in die Hand zu nehmen. [...] Und ich kann letztendlich nur sagen, dass alle nachher von dieser Art und Weise der Abschiednahme vollkommen überzeugt gewesen sind.«
  • Lisa H., Trauerrednerin und Freundeskreis-Mitglied
    »Ich glaube, dass man sich Frieden nicht immer aussuchen kann. Dass man auch leider manchmal ausgesetzt ist … der Zeit, in der wir leben, und auch den Umständen […] Und umso schwieriger finde ich es, dass dem Körper nach dem Tod noch einmal so ein Extrema widerfährt. Dass man entweder verbrannt wird oder dass man unter der Erde jahrelang nicht vergehen darf. Ich glaube, die Reerdigung ist eine Hoffnung … dass sie vielen Menschen aus der Seele spricht – eingeschlossen mir. Weil sie eine Chance in sich trägt: Die Chance auf selbstbestimmten Frieden.«

Checkliste für die Reerdigung im Sterbefall

Damit Sie im Sterbefall die wichtigsten Informationen für eine Reerdigungsbestattung vor sich haben, können Sie sich unseren Wegweiser für die Reerdigung im Todesfall herunterladen und ausdrucken. Falls Sie sich für die Begleitung durch ein Bestattungsinstitut vor Ort entscheiden, kann es hilfreich sein, die Liste im Trauergespräch zur Hand zu haben.

  1. Durchführung | Die Durchführung einer Reerdigung ist an unseren Alvariumsstandorten in Kiel und Mölln (Schleswig-Holstein) möglich.


  2. Beisetzung | Die aus der Reerdigung entstehende Erde kann aktuell auf Friedhöfen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern beigesetzt werden.


  3. Körperliche Voraussetzungen | Die zurzeit verwendeten Kokons sind für Personen bis 110 kg Körpergewicht sowie einer maximalen Körpergröße von 2 Metern ausgelegt.

Unter welchen Bedingungen ist eine Reerdigung möglich?

Die Reerdigung ist eine neue Bestattungsform, die seit 2022 in Schleswig-Holstein möglich ist. Wir haben Ihnen wichtige Aspekte, die Sie vor Ihrer Entscheidung für eine Reerdigungsbestattung berücksichtigen sollten, zusammengefasst.

Häufige Fragen zur Reerdigung im Trauerfall

  • An wen kann ich mich im Todesfall wenden?

    Unter unserer Nummer 030.209 655 888 erreichen Sie bei der Auswahl des entsprechenden Menüpunkts rund um die Uhr einen Kollegen bzw. eine Kollegin, die Sie kompetent beraten können – unabhängig davon, ob bereits eine Bestattungsvorsorge vorliegt, Sie sich für unser Komplettpaket »Einfach Erde« entscheiden oder ein Bestattungsinstitut vor Ort suchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar