Ihre Reerdigungsverfügung

Mit unserer kostenlosen Reerdigungsverfügung können Sie Ihren Willen, später einmal reerdigt zu werden, unkompliziert und bindend festhalten. So schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Hinterbliebenen, was Sie sich am Lebensende wünschen.

  1. Festlegung Ihres Willens | Mit einer Reerdigungsverfügung halten Sie Ihren Reerdigungswunsch verbindlich und nachvollziehbar fest.


  2. Entlastung der Hinterbliebenen | Ihre An- und Zugehörigen haben Klarheit, was Ihr Bestattungswunsch ist. Das vermeidet Unsicherheit und Konflikte.


  3. Flexibilität | Die Verfügung ist jederzeit und formlos widerrufbar, sollten Sie Ihre Meinung zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Zudem können Sie alternative Bestattungs- und Beisetzungsoptionen hinterlegen, falls eine Reerdigung noch nicht in Ihrer Heimat möglich ist.


  4. Unterstützung der Reerdigung | Mit dem Ausfüllen dieser Verfügung helfen Sie uns, den Wunsch der Menschen nach der neuen Bestattungsalternative Reerdigung gegenüber Politik und Behörden zu zeigen.

Kondolenzbuch

Was ist eine Reerdigungsverfügung?

Unsere Reerdigungsverfügung dient dazu, Ihren Willen hinsichtlich Ihrer Bestattungsform und Beisetzung klar verständlich und bindend festzuhalten. Ihren Reerdigungswunsch können Sie so transparent für Ihre Hinterbliebenen hinterlegen.

Reerdigungsverfügung Schritt für Schritt

  • 01

    Ausfüllen
    Füllen Sie unser Formular online aus.
  • 02

    PDF erhalten
    Erhalten Sie Ihre Reerdigungsverfügung per E-Mail für Ihre Unterlagen.
  • 03

    Ausdrucken
    Drucken Sie Ihre Reerdigungsverfügung zweimal aus und unterschreiben Sie beide Exemplare handschriftlich.
  • 04

    Aufbewahren
    Ein Exemplar ist für Ihren Notfall- bzw. Vorsorgeordner, das zweite für Ihre totenfürsorgeberechtigten Person bzw. Ihr Bestattungsinstitut.

Für die Reerdigung finanziell vorsorgen

Mit einer unterschriebenen Reerdigungsverfügung haben Sie bereits eine wichtige Entscheidung für einen selbstbestimmten Abschied getroffen. Mit einer Reerdigungsvorsorge können Sie auch finanziell verantwortlich handeln und Ihre Hinterbliebenen ganz konkret entlasten.

Frau die an ihre Vorsorge denkt

Weitere Hinweise für Ihre Vorsorge

Um optimal vorgesorgt zu haben, empfehlen Institute wie Stiftung Warentest neben einer Bestattungsverfügung auch eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung (inkl. Organspende) ausgefüllt, unterschrieben und griffbereit in einem Notfall-Ordner aufzubewahren. Formular-Vorlagen zum Ausfüllen finden Sie beispielsweise hier auf der Seite des Bundesministeriums der Justiz.

Schauen Sie sich unser Alvarium an

In regelmäßigen Abständen öffnen wir die Türen unserer Alvarien in Schleswig-Holstein und laden Sie ganz herzlich zu Besichtigungen ein. Für unsere Planung möchten wir Sie bitten, sich frühzeitig und verbindlich anzumelden.

Alvarium in Moelln

Sie möchten Informationen zur Reerdigung?