Was genau passiert bei einer Reerdigung?

Unser neuer Film erklärt es

Was macht die Reerdigung zu einer nachhaltigen und lebensbejahenden Bestattungsform? Wie genau wird unser Körper in fruchtbare Erde verwandelt? Wie sieht ein Alvarium aus und was passiert dort? Diesen Fragen geht unser neues Video nach.

Ein schöner Friedhof mit hohen Bäumen an dem die neue Erde eingebracht werden könnte

So wird in ein Mensch in 40 Tagen zu Erde

Teilen-Sektion überspringen Diesen Beitrag teilen

Unser pflanzliches Substrat folgt einem speziellen Rezept, das MEINE ERDE sorgfältig und in einem langen Prozess für die Reerdigung entwickelt und erprobt hat. Es besteht aus Schnittgut wie getrocknetem Klee, Heu, Stroh und Spänen. Diese natürlichen Bestandteile helfen bei der Transformation zu Erde. Um den guten Geruch der neuen Erde zu unterstützen, mischen wir einen Anteil an Biopflanzenkohle unter. Biopflanzenkohle ist ein sehr feiner, poröser Kohlenstoff, der aus natürlichen Materialien wie Torf oder Holz gewonnen wird.

 

Alle Bestandteile des Substrats sind natürlich. Darauf legen wir allergrößten Wert. Wir fügen keine Chemikalien oder Insekten hinzu. Und es gibt auch keine geheime Zutat. Was bei dem Substrat aber sehr wichtig ist: die richtige Mischung aus Kohlenstoff und Stickstoff. Beim Backen beispielsweise gelingt ein Brot nur, wenn die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten genau aufeinander abgestimmt sind. Genauso verhält es sich bei unserem Substrat. Entscheidend sind die Struktur und die genauen Mengen der einzelnen Bestandteile, damit der menschliche Körper durch den natürlichen Prozess der Reerdigung in fruchtbare neue Erde verwandelt werden kann.


Ein wunderbarer Nebeneffekt: Das letzte Bett duftet nach Heu und Sommerwiese.